Schelfe

Schelfe
Schelfe Sf "Schale" per. Wortschatz reg. (11. Jh.), mhd. schelve, ahd. skeliva, entsprechend mndd. schelver "abgeblättertes Stück, Schädelstück", mndl. schelffe "Schuppe" Stammwort. Labialerweiterung zu der gleichen Grundlage wie der von Schale1. Verb: schelfern, -i-, -ü-.
Götze (1919), 157f. deutsch s. Schale1

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schelfe — Schelfe, so v.w. Schale, bes. die biegsame; daher Schelfen, so v.w. Schälen, in Blättchen schneiden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schelfe — Schelfe,die:⇨2Schale(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schelfe — Schelfstadt Stadt Schwerin Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Schelfe, die — Die Schêlfe, plur. die n, in den gemeinen Sprecharten einiger Gegenden, die Schale, besonders die weiche biegsame Schale, die Hülfe. Äpfelschelfen, Apfelschalen. Die Schelfen von Erbsen, Bohnen, Wälschen Nüssen u.s.f. Man tritt den wahren Kern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schelfe — Schẹl|fe 〈f. 19〉 oV Schilfe 1. Fruchthülse, Schale 2. Hautschuppe [<ahd. scel(i)oa „Schote“; zu idg. *skel(e)p , Erweiterung von *(s)kel „schneiden, spalten“; verwandt mit Schale, „Hülse“] * * * Schẹl|fe, die; , n [spätmhd. schelve, schilf,… …   Universal-Lexikon

  • Schelfe — Schẹl|fe, Schịl|fe, die; , n (landschaftlich für [Frucht]hülse, 2Schale) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schelfstadt — Stadt Schwerin Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaikirche (Schwerin) — Schelfkirche St. Nikolai Grundriss von Schlie …   Deutsch Wikipedia

  • Schelfkirche — St. Nikolai Grundris …   Deutsch Wikipedia

  • Schelfkirche St. Nikolai — Grundriss von Schlie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”